Valentin M. Wagner Photography

  • Startseite
  • Portfolio
  • Über Mich
  • Blog
  • Tagesschau
  • bestofstreet
  • Kontakt
    • Impressum
  • Linksammlung
Menü
  • Startseite
  • Portfolio
  • Über Mich
  • Blog
  • Tagesschau
  • bestofstreet
  • Kontakt
    • Impressum
  • Linksammlung

Author Archives: Valentin M. Wagner

Fuji X-E5 Ernüchterung

/

30. Juni 2025

/ Valentin M. Wagner

Je mehr Werbung und Hype über etwas gemacht wird, desto mehr vorsichtiger sollte man sein. Ich habe dieser Tage nun die neue und viel gehypte  Fuji X-E5 in der Hand gehabt und getestet. Für mich war die Sache eigentlich binnen 5 Minuten erledigt, daher auch recht kurz mein Statement zu dieser APS-C Kamera.

  • Die Gurtbefestigung ist außerhalb gelegen, daher kann man die Kamera hochkant nicht aufstellen
  • Der Bildschirm kann nicht ins Hochkant geklappt werden
  • Der Viewfinder ist nicht abgegrenzt und gut genug um ordentlich ein Bild zu komponieren
  • Wenn man die Kamera vor das Auge hält kann man weder mit der linken noch mit der rechten Hand das  Filmauswahlrad bedienen, selbst abgesetzt erkennt die Augenerkennung den Finger als Auge und schaltet dabei das Display ab
  • Display ist ident mit der 8 Jahre alten X-T20
  • Mangels Griff finde ich es unangenehm die Kamera mit nur einer Hand zu halten
  • kein D-Pad

Da sie auch sonst keinen Mehrwert bietet sondern Großteils auf Weiterlesen →

News

Sigma 16-300 f/3.5-6.7 DC OS

/

27. Juni 2025

/ Valentin M. Wagner

Ich habe mir heute bei der Hausmesse von Foto-Schneider in Baden das Sigma 16-300 Allround-Tele gekauft. Bis heute wusste ich gar nichts von der Existenz dieses universellen, stabilisierten und spritzwassergeschützten Reiseobjektivs, ist es ja auch erst seit einem Monat für Fuji auf dem Markt.  Ich habe das Fuji 70-300 f/4-5.6 R LM OIS WR genau so angesehen und dieses war eigentlich das heutige Ziel, aber im Vergleich – und insbesondere bei der Berücksichtigung der sympathischen Reise- und Rucksackfreundlichkeit – habe ich mich zu Gunsten von Sigma entschieden. Die ersten Tests waren erfreulich und ich werde es in den nächsten Tagen sicher mehrfach erproben.

News, Travel

MAMBAPOD Klemmstativ

/

25. Juni 2025

/ Valentin M. Wagner

Als ich im November 2024 das kleine Handstativ auf Kickstarter entdeckte, war das Habenwollen stark ausgeprägt und sogleich habe ich in das Projekt investiert. Im März 2025 war es dann endlich soweit und ich erhielt das Stativ mit dazugehörigem Kugelkopf mit der Post.

Die Funktionalität erschließt sich nicht gleich komplett und ich musste mich schon etwas damit befassen, aber was soll ich sagen: Es funktioniert!

Das Besondere an dem Handstativ ist eindeutig der Schraub- bzw. Klemmmechanismus. Man kann das Stativ nicht nur wie alle anderen Tischstative auf  3 Füßen aufstellen, sondern auch einhängen, anhängen, festschrauben und montieren.  Dazu eignen sich Brückengeländer, Laternen, Mistkübel, Fahrradständer, Parkbänke u.s.w. Der original mitgelieferte (aber extra zu kaufende) Kugelkopf hält die Fuji X-H2 mit dem XF 16-55 f/2.8.

Allerdings sollte es bei Langzeitbelichtungen nicht allzusehr windig sein, denn dann kann diese Combo nicht mit richtigen Stativen mithalten. Weiterlesen →

Photography

Nisi JetMag Pro Magnetfilter

/

10. Juni 2025

/ Valentin M. Wagner

JetMag Pro Filter (82mm):

True Color CPL
Natural Light
Black Mist ¼
NC UV
ND 2     (1 Stop)
ND 4     (2 Stop)
ND 8     (3 Stop)
ND 16   (4 Stop)
ND 64   (6 Stop)
ND 1000 (10 Stop)

Gleich vorweg, die Filterqualität ist absolut farbecht. ich habe selten Bereiche die ins Lila abdriften.  Man kann mit dem Magnetsystem wirklich gut arbeiten, für mich ist es eine Bereicherung. Aber es hat auch Nachteile über welche ich hier berichte:

Die Tasche – auch Caddy genannt – ist nicht das gelbe vom Ei, das Handling, die Aufhängung und der Platz innerhalb der Fächerstruktur ist verbesserungswürdig. Weiterlesen →

Allgemein, Photography

Fujifilm XF 16-55 f/2.8 R LM WR II v.s. XF-16-50 v.s. Tamron 17-70

/

1. Juni 2025

/ Valentin M. Wagner

 

Nachdem ich das Tamron 17-70 f/2.8 Di III-A VC RXD nun schon seit einiger Zeit in Verwendung habe, war ich nicht genötigt, mich nach einer weiteren Linse in dieser Brennweite umzusehen. Allerdings hat das Tamron bei Offenblende einen spürbaren Nachteil: Es dunkelt am Rand stark ab und auch die Unschärfe ist in diesem Bereich merkbar. Aber was mich am meisten stört ist, dass bei gewissen Lichtsituationen von der Mitte ausgehende ringförmige Wellen bis zum Rand sichtbar sind. Diese bekomme ich auch mit keiner Software weg und auch kameraintern wird da nichts rausgerechnet. Nachdem man aber etwas abblendet ist das kein Thema mehr.

Also wieder zurück zu den Originalteilen von Fuji. Ich habe mir beide neuen Linsen reservieren lassen: Das leichtere Fujifilm XF 16-50 f/2.8-4.8 R LM WR und das besagte XF 16-55 f/2.8 R LM WR II. Da mir ja schon Weiterlesen →

Photography

viele neue Dinge

/

1. Dezember 2024

/ Valentin M. Wagner

Seit dem Sommer habe ich mir wieder einiges an Profiequipment angeschafft, wie z.B. das Gitzo Mountaineer Stativ GT3542L mit dem 3-Wege-Neiger GHF3W, das Viltrox 75mm f1.2, das Fujifilm XF 16-50 f2.8-4.8 R LM WR und das neue Fujifilm XF 16-55 f2.8 R LM WR II, die JetMag Pro Magnetfilter von Nisi und den Accson SeeMo 4k HDMI Transmitter Adapter für das iPhone und noch ein paar neue Ersatzteile für meine Fuji, da mir eine heftige Welle in der Bretagne mit einem Schnapp so einiges entwendet hatte.

Letzteres hat mich vor die Wahl gestellt einen Field Monitor zu kaufen oder doch auf ein System zu setzen um das iPhone als Monitor zu nutzen. Und ja, es funktioniert. Das Gitzo Stativ mit dem 3-Wege-Neiger zählt nun zu meinem teuersten Stativ. Ich war bisher mit dem Rollei Lion Rock 25 MkII sehr zufrieden, allerdings war der Kopf nicht immer die beste Wahl, insbesondere wenn ich ein größeres Zoom drauf habe. Bei einer längeren Belichtung senkt sich der Kopf und versemmelt mir die Aufnahmen.

Mehr folgt in den nächsten Wochen bei einem Härte- und Wettertest in und rund um Venedig.

News, Photography

Viltrox 27 1.2 STM Pro

/

4. September 2023

/ Valentin M. Wagner

Und wieder darf ich mich als einen der wenigen bezeichnen welcher ein brandneues Objektiv zum Marktstart in Händen halten kann. Wie schon beim Laowa 9 2.8, Tamron 17-70 2.8, dem Fuji XF 18 1.4 oder Fuji XF 33 1.4 und vor einigen Wochen das Fuji XF 8 3.5, darf ich nun wieder ganz frisch aus der Fabrik das Viltrox 27 1.2 auf den Mount schrauben. Ich erwarte mir viel, denn es ist mein erstes Viltrox und ich habe mit Fremdherstellern früher eher schlechte Erfahrungen gemacht. Überhaupt was aus China kommt. Leider gibt es aber für die hoch auflösende Fuji X-H2 kaum Objektive die 40MP auch auf den Sensor bringen können. Auf Kleinbild gerechnet handelt es sich somit um ein 40mm f1.8 und ist ideal für Street und schlechte Lichtverhältnisse. Dort, wo mir das Fuji 18 oder 33 zu schade sind, wird das günstigere Viltrox zum Einsatz kommen.

Das Viltrox wiegt über einen halben Kilo, ist voll aus Metall, gegen Feuchtigkeit und Staub abgedichtet und hat einen Blendenring. Der Filterdurchmesser beträgt 67mm, somit ist mein besehendes Nisi 75er Filtersystem vollständig verwendbar.

Der Härtetest findet diesmal in Neapel statt. Enge, dunkle Häuserschluchten, Gegenlicht, Mischlicht, Langzeit- und Nachtaufnahmen. Aus-der-Hand Aufnahmen in U-Bahn Stationen wie auch Panoramen von oben vom Castel Sant’Elmo aus und von unten in den unterirdischen Katakomben.

Fortsetzung folgt…….

Photography

Fuji XF 8 3.5

/

29. Juni 2023

/ Valentin M. Wagner

Mein Händler meines Vertrauens konnte mir das blitzneue Objektiv Fuji XF 8mm f/3.5 besorgen. Bei der Übergabe meinte er so nebenher, dass ich der Erste sei, der das Objektiv erhalten hat. Es war eh schon sehr eng mit dem Veröffentlichungsdatum, denn meine Reise nach Hamburg stand an und ich wollte unbedingt mit diesem Objektiv die wunderbaren Treppenhäuser der Kontorgebäude in und um der Speicherstadt fotografieren.
Das Objektiv ist knapp 200 Gramm leicht, mit 5 cm sehr kompakt, hat einen leichtgängigen Blendenring und der Filterdurchmesser beträgt 62mm. Die hauseigene Werbung versprach eine hohe Auflösung an der X-H2 Kamera und so packte ich das Objektiv ohne vorherige Tests in die Kameratasche. Das war ein großer Fehler – wie sich leider erst später herausstellte als ich wieder zu Hause angekommen bin.
Die Randunschärfe ist enorm, die Verzeichnung und Vignettierung an den Ecken erhält von mir die schlechteste Note aller meiner Objektive. Die Schärfe in der Mitte reicht für die Originalansicht, aber wehe wenn man sich in das Bild hineinzoomt bzw. cropt. An der X-H2 mit ihren 40 MP Auflösung nicht zu empfehlen. Es war ein großer Fehler damit in den Treppenhäusern zu fotografieren. Etwas besser – aber nur etwas – ist die Schärfe bei entfernteren Objekten, wie z.B an der Elbe am Dockland oder die Elbphilharmonie von den Landungsbrücken aus, aber auch hier ist die Randunschärfe so stark, dass man die 8mm Ultraweitwinkel nicht erhalten kann. Hier muss man vom Bild so viel weg schneiden, dass man eigentlich schon bei 10mm angelangt ist. Überraschend gut ist allerdings das Fehlen jeglicher chromatischer Aberration.

Das Ergebnis ist an der Fuji X-H2 ernüchternd. Der nächste Einsatz – und somit letzte Chance – erfolgt auf der niedriger auflösenden X-H1 mit ihren 24 MP.

Fazit: Da bringt Fuji eine bombastisch hoch auflösende 40 Megapixel Kamera heraus aber hinkt bei den Objektiven ordentlich hinterher.

Allgemein, News, Photography

Fujifilmausrüstung

/

4. Juni 2023

/ Valentin M. Wagner

Meine Fujiausrüstung besteht aus:

X-H2
X-H1 + Batteriegriff
X-Pro2
X-T20

XF 100-400 f/4.5-5.6 R LM OIS WR
XF 55-200   f/3.5-4.8 R LM OIS
XF 18-55     f/2.8-4 R LM OIS
XF 16-50     f/2.8-4.8 R LM WR
XF 16-55     f/f2.8 R LM WR II
XF 10-24     f/4.0 R OIS WR

XF 90 f/2.0 R LM
XF 56 f/1.2 R APD
XF 35 f/2 R WR
XF 33 f/1.4 R LM WR
XF 23 f/2 R WR
XF 18 f/1.8 R LM WR
XF 8 f3,5 R WR

Makro Zwischenring MCEX-11

Telekonverter XF-1.4X TC WR

Laowa 9 f2.8 Zero-D

Walimex Pro 12 f/2 CSC

Viltrox 27 f/1.2 STM Pro

Viltrox 75 f/1.2 STM Pro

Tamron 17-70 f/2,8 Di III-A VC RXD

Sigma 16-300 f/3.5-6.7 DC OS

Godox TT685F TL. 2.4GHz Blitz mit
X1T-F Transmitter Trigger HSS

Fuji EF-20 & EF-X8

Allgemein, Photography

Apple 2023 MacBook Pro 14″

/

12. Mai 2023

/ Valentin M. Wagner

Nachdem ich bis dato bei meinen Trips immer ohne Laptop unterwegs war habe ich auf das neue Apple 2023 Macbook Air 15“ gespitzt. Da dieses aber über keinen SD-Kartenschlitz verfügt und auch in den Kritiken nicht so gut weg gekommen ist, habe ich etwas tiefer in die Tasche gegriffen und mir das Apple 2023 MacBook Pro 14,2“ mit M2 Pro Chip, 16 GB RAM und 1 TB SSD Speicher gegönnt.

Ich war mir echt unsicher, ob mir 14 Zoll für die Bildbeurteilung und Bearbeitung reichen würde. Auch ob das Gewicht mit 1,6 kg nicht doch zu viel für den Rucksack wäre? Und werde ich mit der Akkuleistung auskommen?

Alle diese Fragen waren unbegründet. Ja, ich komme mit 14 Zoll super aus, auch in Lightroom – trotz Bearbeitungsleisten. Das Gewicht ist tolerierbar, (die 100 Gramm mehr als das Air fallen auch nicht ins Gewicht) die Akkuleistung überzeugend, und der Betrieb ist vollkommen geräuschlos, kein Lüfter der sich bisher zuschaltet hat. Der M2 Chip versorgt mich mit einer bisher nicht gekannten Schnelligkeit, selbst die RAW Bilder der X-H2 flutschen in der Vollauflösung ohne zu ruckeln.

Mir fehlen die Erfahrungen und ich bin auch kein EDV-Nerd. Es gibt sicher bessere und günstigere Laptops, aber der Griff auf dieses Modell hat sich für mich als vollkommen richtig heraus gestellt. Sicher ist er nicht billig und mit dem gekauften Zubehör (Tragetasche, Schutzhülle, Tastaturschutz, 1 TB SSD externe SanDisk, leise Kabelmaus, Powerbank, MagSafe Zusatzkabel, Reisestecker, Storage Bag)  kommen nochmals ca. 400,- dazu, aber ich nutze ihn auch fürs Büro und Homeoffice. Da relativiert sich einiges wieder.

Allgemein, Travel

Post navigation

Ältere Einträge

Copyright © 2013-2024 Valentin M. Wagner. Alle Rechte vorbehalten.