Valentin M. Wagner Photography

  • Startseite
  • Portfolio
  • Über Mich
  • Blog
  • Tagesschau
  • bestofstreet
  • Kontakt
    • Impressum
  • Linksammlung
Menü
  • Startseite
  • Portfolio
  • Über Mich
  • Blog
  • Tagesschau
  • bestofstreet
  • Kontakt
    • Impressum
  • Linksammlung

Category Archives: Allgemein

F-Stop Ajna 37L

/

8. Dezember 2022

/ Valentin M. Wagner

Mein brav dienender Manfrotto Street Rucksack ist rappelvoll, da passt nichts mehr hinein. Was also tun wenn nun in Zukunft auch die DJI Mavic 3 Pro Drohne mit auf die Fototouren kommen soll? Ist ja nicht nur die Drohne, sondern auch der Controller, mehrere Akkus, Ersatzteile, Ladegerät, Filter, Signallichter sowie Anmelde- u. Versicherungsdokumente die mit kommen müssen/sollen. Dazu muss der Rucksack aber auch Fluggepäck tauglich bleiben. So nutzte ich die Hausmesse bei Foto Schneider in Baden und ließ mich von Sebastian beraten. Er wusste ja schon von meinen Erfordernissen, daher hat er kurzerhand seinen eigenen Rucksack empfohlen. Den F-Stop Ajna 37L DuraDiamond in Olive. Das Eigengewicht mit 1,47kg ist verständlich, ansonsten würde die Robustheit darunter leiden.  Dazu kommt dann noch das Gewicht des Inlays, welches ich in Large genommen habe und mit 0,76 kg nochmals hinzu gerechnet wird, also gesamt  2,23kg  Leergewicht.

Was passt nun alles in den neuen F-Stop hinein? Weiterlesen →

Allgemein, Design, News, Photography, Travel

DJI Mini 3 Pro

/

13. November 2022

/ Valentin M. Wagner

 

Ja, was soll ich sagen: Auf der Suche nach neuen Herausforderungen und neuen Perspektiven habe ich mich nun dazu entschlossen, mir eine Drohne zu kaufen. Nach einigen Recherchen bin ich relativ schnell zur DJI Mini 3 Pro gekommen, da ich sie leicht auf Reisen (der eigentliche Hauptverwendungszweck) mitnehmen kann. Alleine wenn ich mir vorstelle, wie ich sie entlang von schroff abfallenden Klippen mitfliegen lassen kann oder Aufnahmen aus der Vogelperspektive schießen kann, bekomme ich die Haut von Gänsen 🙂

In den letzten Tagen habe ich die Drohne versichert und bei der Flugbehörde angemeldet. Auch habe ich einiges an Zubehör bestellt und war heute zum ersten Mal bei mäßigem Wind einen Akku leerfliegen (ca. 25 Minuten).

Also Spielzeug ist das nicht, das ist ein richtig tolles ausgereiftes Equipment und viel besser als ich mir erwartet habe. Es ist meine erste Drohne und daher werde ich noch einen Flugkurs beim ÖAMTC buchen. Auch wenn ich keinen Drohnenführerschein benötige, da die Drohne nur 249g leicht ist, werde ich diesen zeitnah machen. Erstens möchte ich alles richtig machen, zweitens das Risiko für mich und andere minimieren und drittens bis zu meinem nächsten Reisetrip mit der Drohne „best Friend“ sein.

Allgemein, News, Photography

Fujifilmausrüstung

/

12. November 2022

/ Valentin M. Wagner

Meine Fujiausrüstung habe ich nun mit der Fuji X-H2 erweitert.

Bestand:

X-H2
X-H1 + Batteriegriff
X-Pro2
X-T20

XF 100-400 f/4.5-5.6 R LM OIS WR
XF 55-200   f/3.5-4.8 R LM OIS
XF 18-55     f/2.8-4 R LM OIS

XF 10-24 f/4.0 R OIS WR
XF 90 f/2.0 R LM
XF 56 f/1.2 R APD
XF 35 f/2 R WR
XF 33 f/1.4 R LM WR
XF 23 f/2 R WR
XF 18 f/1.8R LM WR

Makro Zwischenring MCEX-11

Telekonverter XF-1.4X TC WR

Walimex Pro 12 f/2 CSC

Tamron 17-70 f/2,8 Di III-A VC RXD

Fringer Adapter Canon EF auf XF

Godox TT685F TL. 2.4GHz Blitz mit
X1T-F Transmitter Trigger HSS

Fuji EF-20 & EF-X8

Allgemein, Photography

Tamron 17-70 2.8

/

28. August 2022

/ Valentin M. Wagner

Das 17-70 gibt es für Sony schon länger, nun hat es Tamron auch für den Fuji X Anschluss gebaut und mit der zusätzlichen Stabilisierung nochmals ordentlich aufgeputzt. Mein Fazit ist kurz aber eindeutig. Es ist gleich auf mit dem 18-55 von Fuji, hat aber bei der Brennweite einen Zugewinn und mit 2.8 eine gleichbleibende Blende. Auch begrüße ich den 67mm Filterdurchmesser, da ich damit mein Nisi Filtersystem verwenden kann. Der Stabi vom Tamron ist vom Gefühl her ordentlich besser und ruhiger.

Es ist somit ideal für meine Städtereisen wobei die Größe hier doch recht groß ausgefallen ist und nur ganz knapp in meinen Foto Rucksack passt was auch gleichzeitig bedeutet, das es bleiben darf. Allerdings nicht an der H2s. Die geht wegen zu teuer/zu klobig/zu wenig Foto/zu viel Video/blödes Schwenkdisplay/kein Ladegerät/keine Bildverbesserung/schlechteres Rauschverhalten/langsamere Betriebsbereitschaft/laute Drehräder ohne Druckpunkt…….. wieder zurück. Mehr dazu unten. Ich hatte das Tamron nun auf einer 10 Tagestour in Gozo und Malta mit und zu 70% auf der X-H1 drauf. Die Linse ist besser als anfangs zugetraut, die Haptik und das Material voll OK, die Bedienung ist genau und auch in der prallen Sonne habe ich keine Einschränkung erlebt. Die Kamera und die Linse wurden nicht geschont, das war mitunter echt heftig was die aushalten mussten, am Motorrad einfach umgehängt, Staub, Meeresluft, Sturm, Regen und Hitze ausgesetzt und zuletzt feuchten Museumskellern. Blasebalg und Wischtuch reichten um es wieder sauber zu machen.

Weiterlesen →

Allgemein, News, Photography, Travel / Tamron 17-70 Fuji, Testbericht Fuji X-H2s, X-H2s

Manfrotto vs Bevisgear

/

17. Juli 2021

/ Valentin M. Wagner

Da ich gerade meinen nächsten Städtetrip plane, befüllte ich schon mal vorsorglich meine beiden Rucksäcke mit dem Equipment um zu sehen ob ich mit dem Platzbedarf auskomme. Gleich vorweg: Ja das tue ich, aber welcher Rucksack gewinnt und begleitet mich somit auf die Tour?

Links ist der volle Manfrotto Street und rechts mein neuer durch ein Kickstarterprojekt finanzierter Bevisgear zu sehen. Sie haben in etwa die gleichen Abmessungen (Fluggepäck tauglich), bestehen aber aus gänzlich unterschiedlichen Materialien. Manfrotto verwendet einen nylonartigen Stoff, Bevisgear ein Lederimitat und sind beide nicht wasserdicht. Um an den Inhalt vom Manfrotto zu gelangen bedient man sich hier 2 großer Taschen die mit Reißverschlüssen zu öffnen sind. Der Bevisgear öffnet per Knopfdruck den gesamten Rückenteil und ist somit der gesamte Inhalt sofort zugänglich. Während man den Manfrotto ganz vom Rücken nehmen muß und auf den Boden legen sollte um an den Inhalt zu gelangen, braucht man den Bevisgear lediglich via Slingmechanismus vom Rücken zur Vorderseite „slingen“ um ihn wie einen Bauchladen vor dem Körper zu öffnen. Allerdings ist ein voll bepackter Rucksack alles andere als leicht zu „slingen“.

Was ist in beiden Rucksäcken 1:1 drinnen? Weiterlesen →

Allgemein, News, Travel

Bevisgear Fotorucksack

/

7. Juli 2021

/ Valentin M. Wagner

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Heute ist mein Bevisgear Fotorucksack angekommen. Dieser wurde durch ein Kickstarter Projekt ins Leben gerufen und hatte binnen kürzester Zeit das erforderliche Investitionsvolumen erreicht und weit übertroffen. Ich war Financier Nr. 19, habe somit knapp € 210,- investiert und von Beginn weg an diesen besonderen Rucksack geglaubt. Als ich den Schnellklappverschluss zum ersten Mal sah wußte ich, den muß ich haben, der passt voll und ganz zu meiner Arbeitsweise. Das Besondere an diesem Rucksack ist der Rückenteil welcher sich mit nur einem Knopfdruck öffnen und schließen läßt. Via Slingbewegung holt man den Bevisgear vom Rücken vor den Bauch, öffnet den Rückenteil und kann voll auf den Inhalt zugreifen – wie zu früherer Zeit ein Bauchladen für Popkorn oder Weiterlesen →

Allgemein, News, Photography, Travel

Weisheit zum Tage

/

17. November 2017

/ Valentin M. Wagner

Weil ich manchmal gefragt werde was den Reiz an der Streetfotografie für mich ausmacht. Nun…. „das Schöne an der Fotografie ist ja, dass man nicht fotografieren muß, wichtig ist, dass man die verpassten Gelegenheiten erkennt“.

Allgemein

Sony A7RII

/

17. August 2015

/ Valentin M. Wagner

Was Sony mit der RX100 Serie und der Alpha 7 Serie – hier speziell der A7s – herausgebracht haben ist wirklich sensationell. Klarer Sieger bei Qualität, Fokussierschnelligkeit, Bedienungsmenü sowie Objektiv- u. Zubehörpark führt meine Canon 5DIII zwar immer noch das Ranking an, aber was das Handling und die Kompaktheit betrifft kommt da die Canon schon ins Hintertreffen.
Mein „Problem“ mit Canon ist eindeutig die Größe und das damit verbundene Gewicht. Mit Batteriegriff und einem 70-200 Objektiv ist man da schnell auf 3 Kilos. Früher galt dies für einen Profi als Statussymbol, heute womöglich auch noch, aber in der heutigen Zeit mit all den Diskussionen über Urheberrechte, Fotografieverbot und Privatsphäre ist eine Kamera dieser Größe einfach hinderlich. Egal wo man diese Riesendinger rausholt, man fällt sofort auf – und das ist für ungestellte Fotos – sprich Street – zunehmend problematisch. Zudem braucht man bei einer Sightseeingtour nicht nur einen starken Rücken.

Ich werde zwar Canon nicht den Rücken kehren – schon gar nicht bei Portraitshootings im Studio oder On-Location – aber als Reportagekamera bei Hochzeiten und Partys, Street oder einfach Immerdabeikamera wird die Sony hier immer öfters mein Begleiter sein. Daher steht jetzt auch die Anschaffung der dieser Tage erscheinenden Sony A7RII (ILCE-7RM2) im Raum deren Eckdaten ja sehr vielversprechend klingen: Weiterlesen →

Allgemein, Photography

Copyright © 2013-2021 Valentin M. Wagner. Alle Rechte vorbehalten.