Valentin M. Wagner Photography

  • Startseite
  • Portfolio
  • Über Mich
  • Blog
  • Tagesschau
  • bestofstreet
  • Kontakt
    • Impressum
  • Linksammlung
Menü
  • Startseite
  • Portfolio
  • Über Mich
  • Blog
  • Tagesschau
  • bestofstreet
  • Kontakt
    • Impressum
  • Linksammlung

Category Archives: Photography

Fujis fataler Irrtum

/

12. Februar 2021

/ Valentin M. Wagner

Ich bin zu Fuji gewechselt, weil das Bedienkonzept der X-Pro2 so genial war. Mittlerweile hatte ich jede dieser E, X und GFX Serien in der Hand und kann nur mehr mit dem Kopf schütteln.

Die älteren Kameragenerationen spielen bei meiner Jammerei nicht mit, da Fuji meiner Meinung nach erst mit der X-Pro2 der große Wurf gelungen ist. Dann folgte die X-T3 und X-H1. All diese Kameras haben ein geniales Bedienkonzept mit nur einigen Schwächen. Aber die neuen Gehäuse-Generationen haben nun immer mehr „Weggelassenes“. So ist seit der X-T20 kein Joystick mehr zu sehen, die X-Pro3 hat dieses abartige Klodeckeldisplay und kein D-Pad (Daumenwippen), die X-E4 ebenfalls kein D-Pad, kein IBIS und ein schwaches Durchgucki, die X-S10 fällt aus der Reihe weil sie nur für Influenzas gemacht wurde und alles – nur keine Fuji – ist. Bei der X-T4 kam dann schon das leider im Zeitgeist befindliche Schwenkdisplay drauf, dafür hat man dem Belichtungsrad die Griffigkeit genommen, in dem, dass man es zu sehr in den Body verbaut hat Weiterlesen →

Photography

Fuji XF 10-24 R OIS WR

/

12. Dezember 2020

/ Valentin M. Wagner

Druckfrischer geht es gar nicht, denn heute wurde ich Besitzer der neuen WR Version des Ultra-Weitwinkelzooms von Fuji. Warum habe ich mir diese Linse nun doch gekauft wo mir die Vorversion nicht interessant genug erschien? Nun, zum Ersten dachte ich mir, dass mir das Walimex 12mm reichen würde. Was es ja auch tat, aber in den engen Straßen Havannas, den tollen Perspektiven in Prag und in den Straßenschluchten Berlins ist mir immer wieder etwas abgegangen. Ich mag Festbrennweiten und die Vorteile die diese Linsen bieten, aber mein Anspruch in der Fotografie ist dadurch oft mit Kompromissen verbunden.

In den letzten Monaten sind viele interessante Kameras erschienen und ich habe ernsthaft mit einigen davon geliebäugelt. Da man aber dieses Jahr ohnehin coronabedingt nicht wirklich fotografisch tätig sein konnte, blieb ich am Boden mit der Überlegung, dass neues Equipment eh nicht wirklich „ausgetragen“ werden kann. Weder jetzt noch in den nächsten Monaten. Viele Projekte sind Weiterlesen →

News, Photography

Blockbuster: Canon R5

/

16. September 2020

/ Valentin M. Wagner

Gleich vorweg: nein ich kaufe sie mir nicht, weil zu teuer. Body mit 2 Objektiven um die 10.000,-, das könnte ich mir als Erst- bzw. Hauptkamera ja noch vorstellen, aber nicht als Ergänzung die mir nichts ergänzt. Aber der Reihe nach:
Seit langer Zeit hat Canon wieder gezeigt, dass sie doch noch nicht in der Versenkung gelandet sind. Zu viele Gurkengläser, zu viele Hoppalakameras, zu viel am Markt vorbei produziert. Da stand zwar Canon drauf, aber Huidibui war drinnen. Der schlechte Kundenservice der letzten 10 Jahre sowie Verarbeitungsfehler haben mich schlußendlich zu Fuji gehen lassen.

Nun war ich mit Alexander Müller in Wien unterwegs. Er hat so sehr von der neuen Canon geschwärmt, dass ich sie mir wenigstens ansehen wollte und wie es so bei mir ist, ansehen tut man mit den Fingern 🙂
Also nahm ich das Angebot bei Foto Schneider dankend an, um die Kamera einen Nachmittag lang im Rosarium in Baden zu testen. Nun kann ich aus der eigenen Praxis erzählen:  Weiterlesen →

Photography

The Ultimate Lens Hood (ULH for short!)

/

28. Dezember 2018

/ Valentin M. Wagner

Man darf es ja gar nicht laut sagen, denn € 64,- für eine vermeintliche Sonnenblende (Doppelpack) auszugeben ist schon fast pervers. Ich sage aber fast. Denn es ist ja gar keine richtige Sonnenblende, eigentlich ist es ein Reflexionsschutz der scheint als wäre er von Tupperware abgekupfert.
Also – was ist das ULH jetzt wirklich? Ganz einfach gesagt handelt es sich um einen zusammenfaltbaren Silikonköcher der einfach vorne auf ein Objektiv aufgepoppt wird. Dann kann man den Köcher wie einen Pfropfen auf eine X-beliebige Scheibe poppen – voilà – danach sollen alle Reflexlichter verschwunden sein. Aquarien, Terrarien, Aufzugstüren, Hotelfenster, Schaufensterauslagen, Hubschrauberscheiben, Busfenster, Autowindschutzscheiben und Bootsaugen….. all das macht der Silikonköcher nun störungsfrei durchsichtbar….. vorausgesetzt die Scheibe ist sauber :-/

Ich brauche dem Ding die Genialität gar nicht Weiterlesen →

News, Photography

Fujifilmausrüstung

/

9. Dezember 2018

/ Valentin M. Wagner

Meine Fujiausrüstung habe ich nun mit der Fuji X-H1, einem Batteriegriff, dem Zoomobjektiv XF100-400 und dem Telekonverter XF-1.4X erweitert.

Bestand:

X-H1
X-Pro2
X-T20

XF-100-400 f/4.5-5.6 R LM OIS WR
XF-55-200   f/3.5-4.8 R LM OIS
XF-18-55     f/2.8-4 R LM OIS
XF-90 f/2.0 R LM
XF-56 f/1.2 R APD
XF-35 f/2 R WR
XF-23 f/2 R WR

Makro Zwischenring MCEX-11

Telekonverter XF-1.4X TC WR

Walimex Pro 12 f/2 CSC

Fringer Adapter Canon EF auf XF

Godox TT685F TL. 2.4GHz Blitz mit
X1T-F Transmitter Trigger HSS

Fuji EF-20 & EF-X8

Allgemein, Photography

Nun doch die Fuji X-H1

/

3. Dezember 2018

/ Valentin M. Wagner

Als im März die mit 5fachem Stabilisator ausgestattete X-H1 in den Handel kam, war meine Aufregung im nu weg, als ich sie damals zum ersten Mal in Händen hielt. Im Vergleich zur X-Pro2 richtig protzig, klobig, schwer und so unhandlich wie ein Backstein in der Hand. Der HWE (Habenwolleneffekt) war ruck-zuck dahin. Zuvor war ja schon die kleine Stiefschwester X-T20 bei mir eingezogen, also bot mir die Neue keinen nennenswerten Mehrwert.

Somit lag mein neuer HWE auf der Mittelformatkamera Fuji GFX 50R, welche ich seit Monaten ersehnte, jeden Artikel recherchierte und Vorab-Rezensionen förmlich inhalierte. Endlich – letzte Woche konnte ich sie in meine Hände nehmen und stand recht schnell hilflos im Geschäft herum. Die Erwartung war groß. Das Aufwachen ebenso. Da hielt ich ihn wieder, den Backstein, nur ordentlich größer, dicker, langsamer, unhandlicher und noch teurer. Wäre ich nicht ein gestandener Mann, so hätte man mich fast aus dem Stand repetieren können. Weiterlesen →

Photography

Fujifilm GFX 50R zur Photokina? YES! Edit: No!

/

23. September 2018

/ Valentin M. Wagner

Es ist nicht zum aushalten. Die heurige Photokina2018 ist für Fotoenthusiasten ein echtes Highlight. Fast alle Kamerahersteller bringen Hardware auf den Markt die alles und jeden bedienen. Canon bringt die EOS R samt passender Objektive, Nikon die Halbzwillinge Z6 und Z7 und Fuji eine runderneuerte X-T2 – nun genannt X-T3. Wobei die beiden Erstgenannten jeweils Vollformatkameras darstellen, so bleibt Fuji dem Anschein nach dem kleineren APS-C Format treu – und das ist gut so! Wenn ich mir die Dimensionen der zu nutzenden Objektive ansehe so hat APS-C für mich einen riesigen Vorteil, das geringe Packmaß ermöglicht auch geringeres Gewicht und niedrigere Preise. Das war der Hauptgrund mich großteils von Canon zu trennen. Nikon war nie handgriffig für mich und Sony hat mit der ersten 7er Reihe nicht gehalten was versprochen wurde. Heute sind mir die fürs Vollformat notwendigen Objektive einfach zu groß und zu schwer.

Als einstiger Packesel bin ich seit 2 Jahren nur mehr Weiterlesen →

Photography

35photo.ru

/

19. September 2018

/ Valentin M. Wagner

Die internationale Fotoseite 35photo.ru zählt für mich nicht nur zu der besten der Welt sondern dient mir auch zur Ideenfindung. Nun hab ich mal alle meine Muckis zusammengekniffen und bei einem Wettbewerb mitgemacht und mir die Kategorie Kinderfotografie ausgesucht. Da das Shooting mit Rubina so gelungen war habe ich mir eines (dieses) rausgepickt und eingereicht. Was soll ich sagen? Gut gemacht :-))

Events, News, Photography

Kamerarucksack – mein Test

/

24. Dezember 2017

/ Valentin M. Wagner

Bisher bin ich mit mit einer Seitentasche für die kleine Fujiausrüstung sehr gut ausgekommen. Bei meiner Städtereise in Berlin bin ich jedoch drauf gekommen, dass darin kein Platz für Regenschutz, Getränke, Stadtpläne und Ersatzkleidung war und habe mir daher noch einen kleinen aber normalen Rucksack dafür gekauft. Dieser war jedoch eher schlecht am Rücken belüftet und ich war recht schnell verschwitzt.

Das soll mir bei meiner nächsten Städtereise nicht mehr passieren und so habe ich gesucht, recherchiert, verglichen und eine Checkliste gemacht für die wichtigsten must-haves. Dabei ergab sich ein Litervolumen von 20 Liter, Platz für Stativ, Kleidung, Regenschutz und für einen Teil der Fujiausrüstung sowie Platz für eine Zweitkamera. Denn die wichtigste Ausrüstung für den Schnellzugriff bleibt in der Seitentasche.

So habe ich mich im Endeffekt für 2 Rucksäcke entschieden:

Weiterlesen →

News, Photography

Neuzugang: Fuji GA645Wi

/

17. Dezember 2017

/ Valentin M. Wagner

Nach langer Suche und langwierigen Vergleichen zwischen Mamiya 7II, Plaubel Makina 67, Bronica RF645 und der Fuji GF670 sowie anderer Fuji GA645 und Fuji GF690 Mittelformat-Modellen habe ich mich heute für eine weitwinkelige (28mm auf KB) Fuji GA645Wi entschieden. Entscheidend war, den goldenen Mittelweg zwischen Leistung, Gewicht, Größe und raschen Einsatz zu finden.

In Europa ist diese Kamera eigentlich nicht zu bekommen, daher wurde ich in Japan fündig – und auch der österreichische Zoll hat das herausgefunden. In Summe eine nicht ganz günstige Kamera mit dem Bildformat 6×4,5cm im Hochformat. Das bedeutet, dass diese Mittelformatkamera nicht wie die meisten Kameras im Längsformat die Bilder aufnimmt, sondern automatisch im Hochformat. Man muß die Kamera also hochstellen um breit zu fotografieren. Welch ein Wortspiel 🙂

Das billige Kunststoffdesign täuscht, die Haptik ist extrem wertig und angenehm leicht. Gewöhnungsbedürftig ist der Sucher, der durch das Weitwinkel die Randlinien beugt, aber man muß sich gedanklich vorstellen, dass am Negativ die Linien wirklich gerade sind, einzig die Mitte des Bildes ist etwas gestaucht, aber auch das bekommt man in den Griff. Die Sonnenblende ist dabei ein wirkliches muß, glücklicherweise war diese im Original dabei, denn sie ist als Ersatzteil kaum zu bekommen. Die verbaute Festbrennweite ist von der Qualität mit den heutigen besten Gläsern von Fuji zu vergleichen. Unglaubliche Schärfe und keine chromatische Aberrationen. Diese Optik gehört geschützt, daher habe ich einen speziellen Schutzfilter mit 52mm Durchmesser gesucht und – um keine Vignettierungen zu verursachen – einen sehr dünnen Filter gefunden. Dennoch hat der Slimfilter ein Gewinde worauf auch die Sonnenblende passt und einrastet. Perfekt!

Als Reisekamera kann ich sie sehr empfehlen, allerdings ist die Objektivmechanik und der Filmtransport etwas laut, was in stiller Umgebung automatisch die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Dafür bekommt man 16 Bilder am laufenden Band und kann da und dort auch mal eine Belichtungsreihe riskieren.

Nachsatz 19.04.2020

Leider ist mir im Vorjahr ein Malheur passiert. Bis dato hatte ich mit aufladbaren Akkus gearbeitet und hatte niemals Probleme. Nur wie es der Teufel will, habe ich gleich nach dem Ladevorgang die frischen Akkus eingelegt und so die Auslöseplatine geschossen. Es hat nur einen kurzen Pieps gemacht und aus wars. Auch ein Reparaturservice in Wien konnte mir nach fast einem halben Jahr nur die Kamera unrepariert zurückgeben, ein Ersatzteil war selbst beim Hersteller in Japan nicht zu bekommen. Der Rat war hier eindeutig: Niemals Akkus verwenden, die Voltzahl kann hier größere Schwankungen haben. Daher immer zu Originalen Batterien der Art CR123a verwenden.

Mir fehlt die Kamera und da ich meinen zuletzt gebuchten Fototrip in die Niederlande nun wegen Corona + Krankenstand ohnehin nicht antreten kann, leiste ich mir eine Neue/Alte und habe auf den Sofortkaufbutton gedrückt, denn in Japan gibt es diese Kamera doch noch ab und zu in gutem Erhaltungszustand und niedrigen Auslösungen zu erwerben. Ärgerlich ist hier nur mal wieder der Zoll – und das trotzt Freihandelsabkommen mit Japan. Das man für eine 40 Jahre alte Kamera Steuer wie für eine Neuware bezahlen muss, schmerzt ein wenig.

News, Photography

Post navigation

Ältere Einträge

Copyright © 2013-2019 Valentin M. Wagner. Alle Rechte vorbehalten.