Valentin M. Wagner Photography

  • Startseite
  • Portfolio
  • Über Mich
  • Blog
  • Tagesschau
  • bestofstreet
  • Kontakt
    • Impressum
  • Linksammlung
Menü
  • Startseite
  • Portfolio
  • Über Mich
  • Blog
  • Tagesschau
  • bestofstreet
  • Kontakt
    • Impressum
  • Linksammlung

Category Archives: Photography

Tamron 17-70 2.8

/

28. August 2022

/ Valentin M. Wagner

Das 17-70 gibt es für Sony schon länger, nun hat es Tamron auch für den Fuji X Anschluss gebaut und mit der zusätzlichen Stabilisierung nochmals ordentlich aufgeputzt. Mein Fazit ist kurz aber eindeutig. Es ist gleich auf mit dem 18-55 von Fuji, hat aber bei der Brennweite einen Zugewinn und mit 2.8 eine gleichbleibende Blende. Auch begrüße ich den 67mm Filterdurchmesser, da ich damit mein Nisi Filtersystem verwenden kann. Der Stabi vom Tamron ist vom Gefühl her ordentlich besser und ruhiger.

Es ist somit ideal für meine Städtereisen wobei die Größe hier doch recht groß ausgefallen ist und nur ganz knapp in meinen Foto Rucksack passt was auch gleichzeitig bedeutet, das es bleiben darf. Allerdings nicht an der H2s. Die geht wegen zu teuer/zu klobig/zu wenig Foto/zu viel Video/blödes Schwenkdisplay/kein Ladegerät/keine Bildverbesserung/schlechteres Rauschverhalten/langsamere Betriebsbereitschaft/laute Drehräder ohne Druckpunkt…….. wieder zurück. Mehr dazu unten. Ich hatte das Tamron nun auf einer 10 Tagestour in Gozo und Malta mit und zu 70% auf der X-H1 drauf. Die Linse ist besser als anfangs zugetraut, die Haptik und das Material voll OK, die Bedienung ist genau und auch in der prallen Sonne habe ich keine Einschränkung erlebt. Die Kamera und die Linse wurden nicht geschont, das war mitunter echt heftig was die aushalten mussten, am Motorrad einfach umgehängt, Staub, Meeresluft, Sturm, Regen und Hitze ausgesetzt und zuletzt feuchten Museumskellern. Blasebalg und Wischtuch reichten um es wieder sauber zu machen.

Weiterlesen →

Allgemein, News, Photography, Travel / Tamron 17-70 Fuji, Testbericht Fuji X-H2s, X-H2s

Totalausfall Fotografie

/

9. März 2022

/ Valentin M. Wagner
Liebe Leute,
ich habe es lange vor mir her geschoben aber nun muß ich mal ein Wort darüber verlieren. Manch einer wird sich schon gefragt haben, warum sich bei mir so wenig tut. Es gibt eine Erklärung, eigentlich sind es mehrere: Meine Liebe zur Fotografie ist ungebrochen, allerdings haben mehrere Schicksalsschläge und draus folgende gesundheitliche Gründe mich und meine Frau daran gehindert, sich unserem Hobby zu widmen. Beide haben wir nahezu einen Totalausfall und auch wenn wir wollten, wir können es schon seit einigen Monaten nicht und werden wahrscheinlich auch im Jahr 2022 den Fotoapparat im Schrank liegen lassen. Wir sind zwar am Weg der Besserung, aber insbesondere der Krieg in der Ukraine hat unseren Fokus auf andere Wertigkeiten im Leben gelegt.
Um es mit den Worten von Paulchen Panther zu sagen:
„Heute ist nicht alle Tage; ich komm wieder, keine Frage!“
Photography

Bevisgear Fotorucksack

/

7. Juli 2021

/ Valentin M. Wagner

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Heute ist mein Bevisgear Fotorucksack angekommen. Dieser wurde durch ein Kickstarter Projekt ins Leben gerufen und hatte binnen kürzester Zeit das erforderliche Investitionsvolumen erreicht und weit übertroffen. Ich war Financier Nr. 19, habe somit knapp € 210,- investiert und von Beginn weg an diesen besonderen Rucksack geglaubt. Als ich den Schnellklappverschluss zum ersten Mal sah wußte ich, den muß ich haben, der passt voll und ganz zu meiner Arbeitsweise. Das Besondere an diesem Rucksack ist der Rückenteil welcher sich mit nur einem Knopfdruck öffnen und schließen läßt. Via Slingbewegung holt man den Bevisgear vom Rücken vor den Bauch, öffnet den Rückenteil und kann voll auf den Inhalt zugreifen – wie zu früherer Zeit ein Bauchladen für Popkorn oder Weiterlesen →

Allgemein, News, Photography, Travel

Laowa 9mm f/2.8 zero-d

/

27. Juni 2021

/ Valentin M. Wagner

So klein uns schon ein vollwertiges Objektiv! Das Laowa 9mm für Fuji hat einen Bildwinkel von 113 Grad und ist nun mein kleinstes und engstes Objektiv. Ich habe für die Ultraweitwinkelformate zwar die Brennweiten 10-24mm von Fuji und ein 12mm von Samyang, aber für die Architektur, Treppenhäuser, Innenaufnahmen und besondere Perspektiven habe ich noch den kleinen aber feinen Kick gesucht. Das manuelle Laowa verspricht mit seinen 215g und kleinster Blendenöffnung von f/22 eine gute Detaildarstellung bis an die Ecken, und das bereits bei f/2.8 Offenblende. Es ist innenfokussierend und der Filterdurchmesser beträgt 49mm. Ganz nebenbei erwähnt, hier passt mit dem entsprechenden Filteradapter auch das Nisi Filtersystem.  Als weitere Besonderheit erwähne ich die Naheinstellgrenze von lediglich 12cm. Das eröffnet viele neue Möglichkeiten aber auch Einschränkungen  – wie die Freistellung – denn diese ist bei solchen Ultraweitwinkelformaten zwar begrenzt, aber man kann damit perspektivisch sicher interessante Vordergrund-Hintergrund Spiele treiben.  Weiterlesen →

News, Photography

NiSi Filtersystem

/

12. Juni 2021

/ Valentin M. Wagner

Das ist diesmal weder ein Test noch soll es eine Wertung zu einem bestimmten System darstellen. Warum ich dennoch beim Nisi Filtersystem gelandet bin ist so zu erklären, dass mir am richtigen Ort zum richtigen Zeitpunkt ein attraktives Angebot gemacht wurde und so begann ich mit dem Starterkit von Nisi. Ob Rollei, Haida, K&F oder Hoya besser oder schlechter sind kann und will ich hier nicht beurteilen. Meine Entscheidung lag hauptsächlich dem Zufall zugrunde. Ist man bei einem System erst einmal angelangt, dann bleibt man auch irgendwie dabei und so habe ich das Filtersystem erweitert und auf meine Bedürfnisse angepasst.

Meine Fuji Objektive sind zum überwiegenden Teil relativ kompakt und daher ist der Filterdurchmesser eher klein.

Zur Tabelle: Weiterlesen →

Photography

Engelsflügel 2.0

/

20. März 2021

/ Valentin M. Wagner

Jeder Fotograf hat so ein paar Sachen um in vielen Situationen dem Shooting den gewissen Pep zu verleihen. Ich habe mit den Jahren einen relativ großen Fundus an Kleidung, Accessoires, Dessous und Utensilien zusammen getragen. Vom handgemachten Indianeroutfit bis zum ausgefallenen Hochzeitskleid, von lustigen Photobooth, Brillen, Schmuck, Stoffen, Schirmen, Flügel, Glitter, Perücken, Strümpfen, Rauchgranaten und so viel mehr……. 64m2 Dachboden sind voll damit. Fein säuberlich sortiert und jederzeit für den Einsatz bereit.
Wir haben zwar schon große Engelsflügel, dennoch habe ich nicht widerstehen können und in unser Equipment neue Flügel aufgenommen. Ich freu mich schon auf das Shooting und ich weiß auch schon mit wem!! Da es nur einen Engel in meinem Leben gibt ist es nicht schwer zu erraten. Its my Wife 🙂

News, Photography

Fujis fataler Irrtum

/

12. Februar 2021

/ Valentin M. Wagner

Ich bin zu Fuji gewechselt, weil das Bedienkonzept der X-Pro2 so genial war. Mittlerweile hatte ich jede dieser E, X und GFX Serien in der Hand und kann nur mehr mit dem Kopf schütteln.

Die älteren Kameragenerationen spielen bei meiner Jammerei nicht mit, da Fuji meiner Meinung nach erst mit der X-Pro2 der große Wurf gelungen ist. Dann folgte die X-T3 und X-H1. All diese Kameras haben ein geniales Bedienkonzept mit nur einigen Schwächen. Aber die neuen Gehäuse-Generationen haben nun immer mehr „Weggelassenes“. So ist seit der X-T20 kein Joystick mehr zu sehen, die X-Pro3 hat dieses abartige Klodeckeldisplay und kein D-Pad (Daumenwippen), die X-E4 ebenfalls kein D-Pad, kein IBIS und ein schwaches Durchgucki, die X-S10 fällt aus der Reihe weil sie nur für Influenzas gemacht wurde und alles – nur keine Fuji – ist. Bei der X-T4 kam dann schon das leider im Zeitgeist befindliche Schwenkdisplay drauf, dafür hat man dem Belichtungsrad die Griffigkeit genommen, in dem, dass man es zu sehr in den Body verbaut hat Weiterlesen →

Photography

Fuji XF 10-24 R OIS WR

/

12. Dezember 2020

/ Valentin M. Wagner

Druckfrischer geht es gar nicht, denn heute wurde ich Besitzer der neuen WR Version des Ultra-Weitwinkelzooms von Fuji. Warum habe ich mir diese Linse nun doch gekauft wo mir die Vorversion nicht interessant genug erschien? Nun, zum Ersten dachte ich mir, dass mir das Walimex 12mm reichen würde. Was es ja auch tat, aber in den engen Straßen Havannas, den tollen Perspektiven in Prag und in den Straßenschluchten Berlins ist mir immer wieder etwas abgegangen. Ich mag Festbrennweiten und die Vorteile die diese Linsen bieten, aber mein Anspruch in der Fotografie ist dadurch oft mit Kompromissen verbunden.

In den letzten Monaten sind viele interessante Kameras erschienen und ich habe ernsthaft mit einigen davon geliebäugelt. Da man aber dieses Jahr ohnehin coronabedingt nicht wirklich fotografisch tätig sein konnte, blieb ich am Boden mit der Überlegung, dass neues Equipment eh nicht wirklich „ausgetragen“ werden kann. Weder jetzt noch in den nächsten Monaten. Viele Projekte sind Weiterlesen →

News, Photography

Blockbuster: Canon R5

/

16. September 2020

/ Valentin M. Wagner

Gleich vorweg: nein ich kaufe sie mir nicht, weil zu teuer. Body mit 2 Objektiven um die 10.000,-, das könnte ich mir als Erst- bzw. Hauptkamera ja noch vorstellen, aber nicht als Ergänzung die mir nichts ergänzt. Aber der Reihe nach:
Seit langer Zeit hat Canon wieder gezeigt, dass sie doch noch nicht in der Versenkung gelandet sind. Zu viele Gurkengläser, zu viele Hoppalakameras, zu viel am Markt vorbei produziert. Da stand zwar Canon drauf, aber Huidibui war drinnen. Der schlechte Kundenservice der letzten 10 Jahre sowie Verarbeitungsfehler haben mich schlußendlich zu Fuji gehen lassen.

Nun war ich mit Alexander Müller in Wien unterwegs. Er hat so sehr von der neuen Canon geschwärmt, dass ich sie mir wenigstens ansehen wollte und wie es so bei mir ist, ansehen tut man mit den Fingern 🙂
Also nahm ich das Angebot bei Foto Schneider dankend an, um die Kamera einen Nachmittag lang im Rosarium in Baden zu testen. Nun kann ich aus der eigenen Praxis erzählen:  Weiterlesen →

Photography

The Ultimate Lens Hood (ULH for short!)

/

28. Dezember 2018

/ Valentin M. Wagner

Man darf es ja gar nicht laut sagen, denn € 64,- für eine vermeintliche Sonnenblende (Doppelpack) auszugeben ist schon fast pervers. Ich sage aber fast. Denn es ist ja gar keine richtige Sonnenblende, eigentlich ist es ein Reflexionsschutz der scheint als wäre er von Tupperware abgekupfert.
Also – was ist das ULH jetzt wirklich? Ganz einfach gesagt handelt es sich um einen zusammenfaltbaren Silikonköcher der einfach vorne auf ein Objektiv aufgepoppt wird. Dann kann man den Köcher wie einen Pfropfen auf eine X-beliebige Scheibe poppen – voilà – danach sollen alle Reflexlichter verschwunden sein. Aquarien, Terrarien, Aufzugstüren, Hotelfenster, Schaufensterauslagen, Hubschrauberscheiben, Busfenster, Autowindschutzscheiben und Bootsaugen….. all das macht der Silikonköcher nun störungsfrei durchsichtbar….. vorausgesetzt die Scheibe ist sauber :-/

Ich brauche dem Ding die Genialität gar nicht Weiterlesen →

News, Photography

Post navigation

Ältere Einträge
Neuere Einträge

Copyright © 2013-2024 Valentin M. Wagner. Alle Rechte vorbehalten.