Valentin M. Wagner Photography

  • Startseite
  • Portfolio
  • Über Mich
  • Blog
  • Tagesschau
  • bestofstreet
  • Kontakt
    • Impressum
  • Linksammlung
Menü
  • Startseite
  • Portfolio
  • Über Mich
  • Blog
  • Tagesschau
  • bestofstreet
  • Kontakt
    • Impressum
  • Linksammlung

Sony A7RII

/

17. August 2015

/ Valentin M. Wagner

Was Sony mit der RX100 Serie und der Alpha 7 Serie – hier speziell der A7s – herausgebracht haben ist wirklich sensationell. Klarer Sieger bei Qualität, Fokussierschnelligkeit, Bedienungsmenü sowie Objektiv- u. Zubehörpark führt meine Canon 5DIII zwar immer noch das Ranking an, aber was das Handling und die Kompaktheit betrifft kommt da die Canon schon ins Hintertreffen.
Mein „Problem“ mit Canon ist eindeutig die Größe und das damit verbundene Gewicht. Mit Batteriegriff und einem 70-200 Objektiv ist man da schnell auf 3 Kilos. Früher galt dies für einen Profi als Statussymbol, heute womöglich auch noch, aber in der heutigen Zeit mit all den Diskussionen über Urheberrechte, Fotografieverbot und Privatsphäre ist eine Kamera dieser Größe einfach hinderlich. Egal wo man diese Riesendinger rausholt, man fällt sofort auf – und das ist für ungestellte Fotos – sprich Street – zunehmend problematisch. Zudem braucht man bei einer Sightseeingtour nicht nur einen starken Rücken.

Ich werde zwar Canon nicht den Rücken kehren – schon gar nicht bei Portraitshootings im Studio oder On-Location – aber als Reportagekamera bei Hochzeiten und Partys, Street oder einfach Immerdabeikamera wird die Sony hier immer öfters mein Begleiter sein. Daher steht jetzt auch die Anschaffung der dieser Tage erscheinenden Sony A7RII (ILCE-7RM2) im Raum deren Eckdaten ja sehr vielversprechend klingen:

Für mich persönlich ist die Auflösung von 42,4 Megapixel auf Vollformat (7952×5304) nicht der Hauptgrund, wobei es natürlich ganz nett ist im Nachhinein genug Potential im Bild zu haben um mit Ausschnitten und Vergrößerungen spielen zu können. Die Betrachtungsqualität bei einem 27 Zoll 4K Monitor wird dann wahrscheinlich auch die Augen glänzen lassen.

Für mich zählt mehr die Sensorempfindlichkeit von bis zu ISO 102400 und der 5-Achsen direkt Sensor-Stabilisator der es möglich macht z.B. bei einem 100mm Objektiv in 0,50s Bereich noch aus der Hand ein scharfes Bild produzieren zu können. Die ISO-Automatik ist ein weiteres Highlight, ich stelle einfach die Blende und die Zeit ein und überlasse der Belichtungsmessung die Entscheidung über die notwendigen ISO. Das ist ja auch bei der Canon 5DIII schon so. Vom Oled-Sucher mit 2,36 Mio. Bildpunkten mit 0,78facher Vergrößerung sowie dem TFT Bildschirm welcher 1,23 Mio. Bildpunkte aufweist sollten gute Bild- und Schärfebeurteilungen zulassen. (Im Vergleich hat die 7s am TFT nur 921600 Bildpunkte)

Was mich bei der A7S schon begeisterte ist der völlig lautlose elektronische Verschluss – also wirklich ohne jedes Klack oder Surr – einfach nur nichts. Wer mit lautem Klick, Flopp, Tschrank und Plonk durch die Gegend rennt wird die Vorteile eines „Nichts“ sehr schnell schätzen.

Ein weiterer Vorteil ist, dass ich mit Adapter meine bisherigen ausgezeichneten Canonobjektive an der Sony nutzen kann, obwohl ich mir hier sicher die eine oder andere Sony/Zeiss Linse anschaffen werde um auch alle Funktionen der Kamera wie Zebra, Peaking, Gelb- od. Rotkante, Augen-AF, Autofokus und Fokusfelder nutzen zu können. Welche Objektive das sein werden weiß ich noch nicht genau, aber es wird – wegen der geringen Packmaße – sicher ein Sony Sonnar T 35mm f2,8 werden.

Das Sony Rohdatenformat ARW ist übrigens im neuen Adobe Lightroom 6.1 bereits voll integriert und man muss die Bilder nicht mehr extra ins DNG Format entwickeln. Dies bringt jedoch nur denen etwas, die einen 64bit fähigen Computer verwenden, 32bit wird bei LR6 nicht mehr unterstützt.

Da ich reiner Fotograf bin habe ich die Videofunktionen an meinen Kameras eigentlich nie genutzt. Warum? Darauf habe ich keine Antwort. Daher glaube ich, dass ich die 4K Aufnahme wahrscheinlich auch nicht oft nutzten werde obwohl ich es mir ganz ganz fest vornehme.

Man soll Kameras nie kaufen wenn sie frisch rauskommen, zu oft folgt nach der ersten Euphorie dann doch eher Ernüchterung. Als positiven Nebeneffekt gilt neben einem niedrigeren Preis dann auch schon das eine oder andere Update wo kleine Kinderkrankheiten ausgemerzt werden. Auch hat Sony versprochen hier noch einige Objektiven nachzulegen die der hohen Auflösung gerecht werden. Die Batis Modelle sollen solche sein.

Die vollständige Bedienungsanleitung für die ILCE-7RM2 (wie sie amtlich heißt) stelle ich hier zum Download als PDF bereit.

Fortsetzung folgt…….

Allgemein, Photography

Post navigation

Älter Neuer

Neueste Beiträge

  • Fuji X-E5 Ernüchterung
  • Sigma 16-300 f/3.5-6.7 DC OS
  • MAMBAPOD Klemmstativ
  • Nisi JetMag Pro Magnetfilter
  • Fujifilm XF 16-55 f/2.8 R LM WR II v.s. XF-16-50 v.s. Tamron 17-70

Kategorien

  • Allgemein
  • Beitragsbild
  • Design
  • Events
  • Music
  • News
  • Photography
  • Travel
  • Video

Archive

  • Juni 2025
  • Dezember 2024
  • September 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • August 2022
  • März 2022
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Februar 2020
  • November 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013

Copyright © 2013-2024 Valentin M. Wagner. Alle Rechte vorbehalten.